Intelligente Ersatzteillogistik für den Außendienst
Optimieren Sie Routen, indem Sie Abholungen, Rückgaben und den Zugriff auf Ersatzteile automatisch einplanen. Fieldcode integriert PUDO-Stopps (Pick-Up/Drop-Off) und FSL-Stationen (Forward Stocking Locations) direkt in den Alltag – mit Sendungsverfolgung in Echtzeit und voller Transparenz vor, während und nach dem Einsatz.


Warum Serviceteams Fieldcode für Ersatzteilübergaben nutzen
Erfüllen Sie SLAs zuverlässig durch planbare Ersatzteileverfügbarkeit. Während viele FSM-Tools Abholungen als Logistik im Hintergrund behandeln, plant Fieldcode sie wie Aufträge – mit Routen, Zeiten und Optimierung. Egal ob statische FSL-Lager oder ein flexibles PUDO-Netzwerk – Fieldcode berücksichtigt Öffnungszeiten, Technikerstandort, SLA-Ziele und Ersatzteileverfügbarkeit automatisch.
Integrierte Ersatzteillogistik für den Außendienst
Fieldcode verbindet sich direkt mit internen und externen Ersatzteillagern – unabhängig davon, wer die PUDO- oder FSL-Punkte betreibt.

Warum Fieldcode führend bei PUDO und Teilelogistik ist
Fieldcode | Die meisten FSM-Tools |
---|---|
PUDO/FSL-Stopps automatisch geplant und geroutet | ×Ersatzteillogistik separat gehandhabt |
Unterstützt Ausweichrouten | ×Keine routenbasierte Backup-Logik |
Ersatzteilverfolgung in Echtzeit | ×Oft abhängig von manuellen Updates |
Live-Updates in der Techniker-App | ×Erfordert manuelle Koordination |
Integriert – kein ERP/WMS erforderlich | ×Abhängig von externen Systemen |
Eingebaute Unterstützung für jeden PUDO/FSL-Betreiber | ×Benötigt individuelle API oder manuelle Synchronisation |
Messbare Effizienz im Außendienst mit Fieldcode
Durch die Planung von PUDO- und FSL-Stopps als Teil der Route können Teams:
- Fahrzeiten durch Wegfall von Umwegen reduzieren
- First-Time-Fix-Quoten durch pünktliche Ersatzteileverfügbarkeit erhöhen
- SLAs verlässlicher einhalten durch proaktive Routenplanung
- Ersatzteile in Echtzeit verfolgen – unterwegs, ausstehend oder geliefert
- Disponenten von manueller Koordination entlasten
- Mehr Aufträge täglich bearbeiten durch weniger Materialverzögerungen
Alle Stopps und Änderungen werden in Echtzeit an die Mobile App übermittelt.

Schnellere Reparaturen, weniger Ausfallzeit
Techniker holen Ersatzteile auf dem Weg zum Einsatz oder zwischen Terminen ab – ohne Umwege, ohne Verzögerungen. Das bedeutet schnellere Reparaturen, weniger Stillstand und mehr Zeit für die eigentliche Arbeit.
Häufig gestellte Fragen
PUDO (Pick-Up/Drop-Off) sind festgelegte Orte wie Schließfächer oder Depots, an denen Techniker Ersatzteile abholen oder zurückgeben. Fieldcode plant diese Stopps wie Einsätze und optimiert sie basierend auf Auftragsreihenfolge, Standort und Verfügbarkeit.
FSL (Forward Stocking Locations) sind feste Lager in der Nähe der Einsatzorte, PUDO ist für flexible, transaktionale Abholungen und Rückgaben gedacht. Fieldcode unterstützt beide Varianten und optimiert die Routen entsprechend.
Ja. Öffnungszeiten, Zutrittsregeln und Feiertage können für jeden Standort definiert werden. Fieldcode plant die Routen entsprechend.
Fieldcode steuert automatisch Ausweichstandorte an, um Stillstand und Verzögerungen zu vermeiden.
Alle Stopps, Änderungen, Teileinformationen und Lagerbestände werden direkt an die mobile Fieldcode App übermittelt.

Last updated: 29.07.2025
Optimieren Sie den Teilefluss im Außendienst
Die meisten FSM-Tools behandeln Ersatzteillogistik als Zusatz – Fieldcode integriert sie nativ. Egal ob Depotnetzwerk oder Einzelteiltransport: Fieldcode macht Ersatzteillogistik einfach. Buchen Sie eine Demo und sehen Sie, wie es im Detail funktioniert.