Fieldcode vs. Serviceware

Die Wahl der richtigen Field Service Management (FSM) Software kann die tägliche Effizenz stark beeinflussen. Serviceware bietet zwar FSM-Funktionen an, konzentriert sich jedoch stark auf den Gesundheitsbereich1 – was die Anpassungsfähigkeit für Unternehmen anderer Branchen einschränken kann. Fieldcode hingegen stellt eine hochautomatisierte, flexible FSM-Lösung bereit, die verschiedenste Branchen unterstützt – mit intelligenter Einsatzplanung, Tracking in Echtzeit und flüssiger Integration.

Warum Fieldcode die smartere Wahl gegenüber Serviceware ist

Schnellere Einrichtung mit Fieldcode

Fieldcode ist innerhalb eines Tages vollständig einsatzbereit – Unternehmen können ihre Workflows deshalb sofort verbessern. Serviceware wirbt zwar mit einer “Inbetriebnahme in 7 Tagen”2, doch das bedeutet fast eine Woche Wartezeit, bevor das System vollständig genutzt werden kann. Diese Differenz bei der Einrichtungszeit kann entscheidend für Unternehmen sein, die ohne Verzögerung effizienter arbeiten möchten.

Fieldcode überzeugt mit vollständiger Automatisierung

Serviceware bietet Dienst- und Schichtplanung mit teamübergreifender Koordination2. Fieldcode geht einen Schritt weiter: Die Einsatzplanung und Disposition erfolgt vollständig automatisiert – unter Berücksichtigung von Technikerqualifikationen, Standort, Verfügbarkeit, SLA-Vorgaben, Teileverfügbarkeit, Öffnungszeiten für Abholstellen und Auftragspriorität. Der Optimierer aktualisiert Zeitpläne kontinuierlich in Echtzeit und sorgt so für eine besonders effiziente Ressourcenzuweisung.

Intelligentere Routenplanung mit Fieldcode

Serviceware bietet automatisierte und manuelle Routenplanung mit Einzel- und Mehrfachroutenoptimierung2. Fieldcode geht weiter: Routen werden in Echtzeit dynamisch neu berechnet – basierend auf Auftragsänderungen, Technikerstandort, aktuellem Verkehrsaufkommen und Öffnungszeiten der Abholstellen. Durch die Berücksichtigung von Materialabholungen und -lieferungen vermeidet Fieldcode unnötige Fahrten und stellt sicher, dass Techniker alles Nötige bereits vor Ort dabei haben.

Anpassbare Formulare für jeden Auftrag

Serviceware bietet mit Dynamic Forms eine strukturierte Datenerfassung für Berichte und Spesen2. Fieldcode ermöglicht die vollständige Anpassung digitaler Formulare – exakt abgestimmt auf Auftragsart und individuelle Anforderungen. Pflichtfelder, Fotoanhänge, Genehmigungsschritte und automatische Aktionspunkte lassen sich flexibel integrieren, sodass jeder Auftrag korrekt dokumentiert und prozesskonform ausgeführt wird.

Mobile Tools für eine reibungslose Ausführung

Techniker brauchen mehr als nur eine Einsatzplanung – sie benötigen alle Funktionen zur vollständigen Auftragsabwicklung vor Ort. Die Fieldcode-App bietet geführte Workflows, Barcode-Scans, digitale Unterschriften und Ersatzteilverfolgung – auch im Offline-Modus. Die App von Serviceware konzentriert sich hauptsächlich auf Planung, Zeiterfassung und Spesenabrechnung3 und legt den Fokus eher auf Dokumentation als auf die aktive Ausführung von Einsätzen.

Kunden-Self-Service mit Echtzeitverfolgung

Serviceware bietet Self-Service-Terminbuchung und Benachrichtigungen, jedoch keine Echtzeitverfolgung von Serviceeinsätzen4. Im Fieldcode-Kundenportal behalten Kunden jederzeit die Kontrolle – sie können Serviceanfragen selbstständig buchen, ändern und in Echtzeit verfolgen – ganz ohne Anruf oder E-Mail. Automatische Bestätigungen, Live-Updates vom Techniker und Statusverfolgung sorgen für volle Transparenz in jeder Phase des Auftrags.

Fieldcode liefert Unterstützung genau dann, wenn Techniker sie brauchen

Fieldcode ist für zeitkritische Prozesse konzipiert – mit geführten Workflows, automatischer Auftragsverfolgung und sofortigem Zugriff auf die Auftragsdokumentation. Bei Serviceware hilft die KI-gestützte Suche4 zwar beim Auffinden gespeicherter Inhalte, doch Techniker müssen aktiv nach Informationen suchen. Fieldcode zeigt die nächsten Schritte sofort an – damit Techniker ohne Unterbrechung weiterarbeiten können.

FSM-Alternativen im Vergleich: Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wie schneidet Fieldcode im Vergleich zu anderen FSM-Lösungen ab?

Fieldcode überzeugt durch Echtzeit-Automatisierung, dynamische Einsatzplanung und gezielte Unterstützung für Techniker – im Gegensatz zu vielen FSM-Lösungen, die auf manuelle Nachverfolgung und statische Workflows setzen. Während Anbieter wie Serviceware stark auf Wissensmanagement und Dokumentation4 fokussiert sind, legt Fieldcode den Schwerpunkt auf die praktische Ausführung von Serviceeinsätzen. Techniker erhalten genau dann die richtigen Informationen, wenn sie sie brauchen – ohne langes Suchen.

2. Unterstützt Fieldcode das Management von Subunternehmern?

Ja! Mit Fieldcode lassen sich interne Teams und externe Dienstleister nahtlos in einer Plattform steuern. Aufträge zuweisen, Fortschritte verfolgen und Servicequalität sichern – all das gelingt mühelos dank individueller Zugriffsrechte, Echtzeitüberwachung und automatisierten Berichten.

3. Kann Fieldcode in meine bestehenden Systeme integriert werden?

Ja! Fieldcode bietet nahtlose API-Integrationen mit CRM-, ERP- und Buchhaltungssystemen, sodass Daten über verschiedene Plattformen hinweg synchronisiert werden können. Ob SAP, ServiceNow oder andere Drittanbietertools – Fieldcode sorgt für einen reibungslosen Datenaustausch und effizientes Service-Management inklusive Reporting.

4. Bietet Fieldcode eine kostenlose Testversion an?

Ja, Fieldcode bietet eine kostenlose 90-Tage-Testversion an, damit Sie unsere leistungsstarken Außendienstmanagement-Funktionen aus erster Hand kennenlernen können. Darüber hinaus bieten wir persönliche Demos an, um Sie durch die Plattform zu führen und sie an Ihre speziellen Anforderungen anzupassen.

5. Warum entscheiden sich Unternehmen für Fieldcode?

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung hat sich Fieldcode zu einem zuverlässigen Marktführer im Bereich Field Service Management entwickelt, der innovative Lösungen zur Automatisierung von Abläufen anbietet. Fieldcode wurde im Gartner Market Guide für Field Service Management Software ausgezeichnet und bietet fortschrittliche Automatisierung, anpassbare Workflows und hervorragende Tools zur Kundenbindung - und das alles zu wettbewerbsfähigen Preisen. Unsere Erfolgsbilanz bei der Verbesserung der Effizienz und der Senkung von Kosten hebt uns von anderen Anbietern ab.

 

 

Jetzt Fieldcode kennenlernen

Möchten Sie erfahren, warum Fieldcode besser abschneidet als herkömmliche FSM-Lösungen? Buchen Sie noch heute eine personalisierte Demo und entdecken Sie den Unterschied aus erster Hand.

DEMO BUCHEN

Abonnieren Sie unseren Fieldcode-Newsletter    
Anmelden